Wintertraining- isch das nid längwilig?

Ja der Winter im Berner Oberland ist lange, kalt und nass. Glücklicherweise muss Wintertraining als Triathletin nicht immer langweilig sein:

Viele Stunden in der «Pain Cave» bei entweder viel zu warmer oder bei offenem Fenster viel zu kalter Luft, kein Gegenwind und immer das gleiche… Meine Antwort: Wenige kleine Änderungen führen zu einer spannenden Trainingszeit. Fenster ein hauch geöffnet, ein gutes abwechslungsreiches Training (Danke Coach) und Netflix darf nicht fehlen. So komme ich auf der Rolle durch den Winter.

Doch gibt es andere Varianten sich nebst Rolle, Laufband und Hallenbad motiviert zu halten. Der Winter im Oberland lädt zu vielen Outdoor-Aktivitäten ein. Eines der besten Wintertrainings? Langlaufen. Am Anfang ein riesen Kampf, bei genug Übung schon fast zum geniessen, das Langlaufen führt dich zu wunderschönen Orten und Winterwunderländer. Andere Varianten sind Ski-Touren, lange Skitage oder Winter-Trailruns. Der Schnee bringt mehr Abwechslung als ihr denkt! Viel Spass da draussen! Ist ja schon fast Frühling.