
Meine Geschichte
Ich habe mit acht Jahren angefangen Handball zu spielen und war seit Anbeginn Feuer und Flamme für diesen Sport. Die Vielseitigkeit und die verschiedenen Facetten haben mich begeistert. Nicht nur viel Ballgefühl wird im Handball benötigt, auch Kraft, Schnelligkeit und Köpfchen machen dich zu einer guten Spielerin. So habe ich mich von der U9 bis in die NLA (SPL 1 / Spar Premium League) der Frauen mit meinem Debut als 16-jährige Spielerin vorgearbeitet. Ich habe Höhen und Tiefen erlebt. Jedoch wurde mir zwischen Verletzungen und Titel nie langweilig. Ich durfte als Leistungsträgerin U17-Schweizermeisterin werden, B-Championship-Gewinnerin mit der U20-Schweizer-Nationalmannschaft und Schweizer-Cupfinals bestreiten vor riesigem Publikum.
Doch leider nahm meine Karriere zu einem abrupten Ende. Ich verletzte mich zum zweiten Mal stark an der Schulter. Und so wurde das Handballspielen von einem Tag auf den anderen undenkbar. Eine sehr dunkle und schwere Zeit begann für mich.
Nach einer langen und schwierigen Verletzungsphase fand ich den Weg und die Liebe zum Sport wieder.
Ich kämpfte mich zurück aus einem für mich ungewohnt langweiligen Alltag. Zurück in eine Welt des Sports. Ich entschied mich kurzerhand mit Triathlon anzufangen, ohne zu wissen, was das überhaupt bedeutet. Aber ich arbeitete daran dies herauszufinden, gab 110% und startete das ganze Projekt mit einer Duathlon-Saison. Nach weniger als einem Jahr nach meinem ersten Wettkampf wurde ich ins Kader selektioniert und durfte meine erste EM miterleben.
Und die Geschichte geht immer weiter…